Trägerschaft

Stiftung Regionalmuseum der Luzerner Rigi-Gemeinden

Die 1988 gegründete Stiftung Regionalmuseum der Luzerner Rigi-Gemeinden betreibt das Museum. Ihr gehören je eine Vertretung der drei Gemeinden Greppen, Vitznau und Weggis, der Korporation Vitznau oder Weggis, der Rigi Bahnen, von Weggis Vitznau Rigi Tourismus sowie vier Personen des Vereins Freunde des Regionalmuseums an. Die Stiftung untersteht der Aufsicht des Gemeinderats Vitznau und sie beschafft ihre finanziellen Mittel aus Prokopfbeiträgen der Gemeinden, Mitgliederbeiträgen des Freundevereins, Zinserträgen des Stiftungskapitals sowie aus Spenden.

Adresse: Zihlstrasse 1, 6354 Vitznau

Spendenkonto: CH17 0077 8011 1505 3950 3

 

Verein Freunde des Regionalmuseums der Luzerner Rigi-Gemeinden

Der 1987 gegründete Verein unterstützt die Tätigkeit des Regionalmuseums nach seinen Möglichkeiten. Er leistet unter anderem Beiträge an die Anschaffung von Museumsgut, wissenschaftliche Arbeiten und Publikationen. Die Mitgleider werden jeweils zur Vernissage, Generalversammlung sowie zu speziellen Veranstaltungen eingeladen.

Jahresbeitrag für:
Freundinnen, Freunde und Vereine 50 Franken,
öffentlich-rechtliche Körperschaften und Firmen ab 100 Franken
Gönner (einmalig) ab 1’000 Franken

Adresse: Zihlstrasse 1, 6354 Vitznau

Vereinskonto: CH68 0077 8010 0179 3991 0

 

Mitglieder des Stiftungsrats/-Ausschusses*

  • Erwin Rühle, Präsident*
  • Jörg Ch. Diehl, Vizepräsident*
  • Heidi Keller, Kassierin*
  • Ursula Fritschi, Aktuarin*
  • Monika Camenzind, Gemeindrätin Vitznau*
  • Claudia Bernasconi, Gemeinderätin Greppen
  • Peter Isele, Gemeinderat Weggis
  • Thomas Lottenbach, Korporation Weggis
  • Marcel Waldis, Rigi Bahnen
  • René Zurmühle, Weggis Vitznau Rigi Tourismus
 
 
Vorstandsmitglieder des Freundevereins
  • Beat Furrer, Präsident
  • Heidi Keller, Kassierin
  • Bea Küttel, Aktuarin
  • Markus Hofmann
  • Erwin Rühle
  • Vre Suter-Lang
  • Hansruedi Zimmermann

 

Änderung der Statuten an GV 2023

Regionalmuseum-Freundeverein_Statutenänderung-2023